Flächenbedarfsplanung stärken

Luftbild einer Windkraftanlage in Mecklenburg Vorpommern (Quelle: stock.adobe.com)

Im Verlag Springer ist der fünfte Band der IKEM-Schriftenreihe erschienen. Die Dissertation von Dr. Roman Weidinger untersucht den Rechtsrahmen der staatlichen Bedarfsplanung im Kontext der Energiewende. Im Mittelpunkt steht dabei die Flächenbedarfsplanung für Windenergieanlagen. Am Beispiel der Windenergie untersucht Weidinger den allgemeinen Rechtsrahmen für die Flächenbedarfsplanung sowie die Auswirkungen des 2023 in Kraft getretenen Windenergieflächenbedarfsgesetzes […]

Paula Scholz

Paula Scholz Foto

Paula Scholz schloss ihr Bachelorstudium der Internationalen Beziehungen und Philosophie an der Universität Erfurt mit einem Auslandssemester an der Universität Paris-Nanterre ab. Ihre ersten Erfahrungen am IKEM sammelte sie als Praktikantin und unterstützte die Organisation der IKEM Academy. Aktuell studiert sie an der Universität Hamburg den Masterstudiengang „Politics, Economics and Philosophy“ und arbeitet als Werkstudentin […]

Vorschlag für eine bundeseinheitliche Regelung der Bürgerbeteiligung an Wind- und Solarparks

Freiflächen-Photovoltaikanlagen auf einem grünen Feld

Die Akzeptanz für die Energiewende steht und fällt mit der Beteiligung der Menschen vor Ort – das ist der Ausgangspunkt für eine jetzt veröffentlichte rechtswissenschaftliche Studie des IKEM im Auftrag des Bündnis Bürgerenergie (BBEn) und des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands (DGRV). Nur wenn die Wind- und Solarparks in den Regionen auch für eine spürbare regionale […]

WindEnergy Hamburg 2024

Messe

Die WindEnergy Hamburg ist der größte und wichtigste Branchentreff der globalen Windindustrie. Hier treffen sich Planer, Hersteller, Zulieferer, Finanzierer, Betreiber, Dienstleister und Unternehmen aller Größen und Ausrichtungen. Die Messe wird von der Hamburg Messe und Congress in Zusammenarbeit mit der Messe Husum & Congress veranstaltet. Sie ist die weltweit führende Messe der Branche und legt […]

Join us at
IKEM and EUETH will be hosting a series of side events at this year’s climate negotiations to discuss the energy-climate-defense nexus, the reconstruction of Ukraine’s energy system, and nature-based solutions for climate mitigation.