Lithiumabbau und sein Einfluss auf Menschenrechte und Umwelt – der europäische Rechtsrahmen
Klima und Recht (09/2023)
Lithiumabbau und sein Einfluss auf Menschenrechte und Umwelt
Klima und Recht (08/2023)
Aus der Krise lernen – grund- und menschenrechtliche Erwägungen der Corona-Schutzmaßnahmen als Vorbild für einen ambitionierten Klimaschutz
Rejection at the Frontier and Human Rights – the UN Treaty Bodies and European Practice
Das menschenrechtliche Prinzip des Non-Refoulement vor den Vertragsorganen der Vereinten Nationen
Dr. Michael Kalis
Dr. Michael Kalis ist stellvertretender wissenschaftlicher Direktor des IKEM und leitet den Fachbereich Forschungsakademie des Instituts. Er ist zudem wissenschaftlicher Mitarbeiter im Cluster „Energiewende im Ostseeraum“ am Interdisziplinären Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO) der Universität Greifswald. Er studierte Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt im Völker- und Europarecht an der Europa-Universität Viadrina und der Université du Luxembourg. In seiner Dissertation, […]