Entwicklungen im Deutschen Klimarecht – Ein Rückblick auf 2022
Durchblick bei Energierecht und Energiewirklichkeit
Die zweite, komplett überarbeitete Auflage von Energierecht und Energiewirklichkeit erscheint heute im Verlag Energie & Management. Das von Prof. Christian Held und Dr. Simon Schäfer-Stradowsky herausgegebene Handbuch führt in die Grundlagen des Energierechts ein und erklärt den Leser:innen anhand von Praxisbeispielen, wie die Energiewelt tatsächlich funktioniert. Energierecht und Energiewirklichkeit richtet sich nicht nur an Jurist:innen, […]
Klima und Recht
Keine Sammelklage gegen zu wenig Klimaschutzpolitik
Klima und Recht (11/2022)
Expert:innen fordern die Schaffung internationaler Verfahren zur Beilegung klimabezogener Rechtsstreitigkeiten
Internationale Expert:innen sprachen sich heute bei einem offiziellen COP27 Side-Event im ägyptischen Sharm El-Sheik für neue rechtliche Ansätze aus, um klimabezogene Rechtsstreitigkeiten auch ohne Gerichtsverfahren beizulegen. Von den Referent:innen dargestellte Erfahrungen aus drei Kontinenten machten die wachsende Bedeutung außergerichtlicher Streitbeilegungsmethoden wie Klimaschiedsverfahren und -mediation deutlich. Die Veranstaltung wurde vom Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität […]
Die Rolle von Umwelt-NGOs bei der Umsetzung und Durchsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
Klima und Recht (10/2022)
Johannes Graetschel, LL.M.
Johannes Graetschel ist wissenschaftlicher Referent im Fachbereich Energierecht des IKEM. Er studierte Rechtswissenschaft in Freiburg und Rio de Janeiro. Nach der ersten juristischen Prüfung absolvierte er einen Master of Laws (LL.M.) im Bereich europäisches und internationales Recht an der Católica Global School of Law in Lissabon sowie der Cornell University in Ithaca, NY. Anschließend absolvierte […]