Climate Change: Is Law Able to solve a Global and Intergenerational Challenge?

IKEM bei der COP29

Jede COP ist ein entscheidender Moment beim Kampf für unseren Planeten und eine nachhaltige Zukunft. Wissenschaftliche Erkenntnisse und die dramatische Entwicklung der Erderwärmung haben wiederholt verdeutlicht, dass dringender Handlungsbedarf beim Klimaschutz besteht. – das ist die zentrale Aufgabe der diesjährigen COP29, die vom 11. bis 22 November 2024 in Baku (Aserbaidschan) stattfindet. Fast neun Jahre […]
Climate Change: Is law able to solve a global and intergenerational challenge?
Emma Bolopion
Emma Bolopion ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Energierecht des IKEM. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Université Paris 2 Pantheon Assas, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Amsterdam. Sie erhielt zwei LLMs mit den Schwerpunkten Menschen- und Umweltrecht. Heute ist sie Doktorandin im Völkerrecht, im Rahmen einer Cotutelle mit der Universite Paris 1 Pantheon Sorbonne […]
„Das verfassungsrechtliche Schuldensystem im Sinne des Klimaschutzes fortentwickeln“
Mit seinem Urteil vom 15. November 2023 hat das Bundesverfassungsgericht das Zweite Nachtragshaushaltsgesetz 2021 für nichtig erklärt. Durch das Gesetz sollten für die Bewältigung der Corona-Pandemie vorgesehene, jedoch nicht benötigte Kreditermächtigungen in Höhe von 60 Milliarden Euro dem „Klima- und Transformationsfonds“ (KTF) zugeführt werden. Nach dieser Entscheidung ist diese Maßnahme nicht verfassungskonform, da sie mit […]
Das Instrumentarium zur staatlichen Finanzierung der Energietransformation
Klima-Governance im Bundes-Klimaschutzgesetz
A Jurist’s Perspective on the Sustainability Crisis: International Climate Law: Overcoming an Implementation Crisis
Klima und Recht (05/2023)
Knotenpunkt für Grundlagenforschung am IKEM
Die Forschungsakademie steht für exzellente Grundlagenforschung, wissenschaftliche Vernetzung und Nachwuchsförderung. Sie ist der Knotenpunkt des IKEM, da sie alle wissenschaftlichen Arbeiten des IKEM bündelt, die sich mit den grundlegenden rechtlichen, ökonomischen und politikwissenschaftlichen Fragen des Klimaschutzes auseinandersetzen. Im Interview erzählt Dr. Greta Reeh, seit Oktober 2021 Leiterin der Forschungsakademie, mehr zur Funktions- und Arbeitsweise der […]