Zusammenfassung der Ergebnisse der Studie zur Gründung einer Wasserstoffvertriebsgesellschaft
“Das IKEM stellt mit seiner Arbeit die notwendigen regulatorischen Weichen für eine erfolgreiche Transformation.”
Für dieses Interview sprachen wir mit Susan Wilms, die bevor sie im Dezember 2023 in Elternzeit gegangen ist, als Geschäftsführerin am IKEM tätig war. Sie ist zurück am Institut und erzählt uns von der neuen Rolle, die sie einnehmen wird, aber auch davon wie das IKEM ab sofort verstärkt in Nordrhein-Westfalen tätig werden kann. Susan, […]
Interplan SES
IKEM bei der COP29
Jede COP ist ein entscheidender Moment beim Kampf für unseren Planeten und eine nachhaltige Zukunft. Wissenschaftliche Erkenntnisse und die dramatische Entwicklung der Erderwärmung haben wiederholt verdeutlicht, dass dringender Handlungsbedarf beim Klimaschutz besteht. – das ist die zentrale Aufgabe der diesjährigen COP29, die vom 11. bis 22 November 2024 in Baku (Aserbaidschan) stattfindet. Fast neun Jahre […]
Towards an Energy-Climate-Defence Nexus in the European Union and beyond? – Reflections on concept and assessment of an emerging nexus
Vorstellung der ENGAGE-Forschungsergebnisse zu Empfehlungen zur Verbesserung der bürgerschaftlichen Innovations- und Partizipationslandschaft
Sektorenkopplung Verkehr und Strom: Rechtswissenschaftliche Status quo Analyse des bidirektionalen Ladens und der Bereitstellung von Flexibilitäten als Systemdienstleistung im elektrifizierten ÖPNV
Soziale Innovationen und Beteiligung von Bürger:innen an der lokalen Energiewende fördern
In den letzten drei Jahren hat sich ENGAGE mit der Frage befasst, wie Soziale Innovationen – neue gesellschaftliche Praktiken und Organisationsformen – zu mehr Beteiligung der Bürger:innen an der Energiewende beitragen können. Zum Abschluss des Projekts hat das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) nun seine Forschungsergebnisse veröffentlicht. „Die Energiewende findet dezentral statt – […]