Potenziale für bessere Nutzung von Abwärme und erneuerbaren Energien
Berlin, 2. April 2025 | Berlin muss seine Wärmeversorgung klimaneutral gestalten – so sieht es das Wärmeplanungsgesetz vor. Wärmespeicher spielen dabei eine zentrale Rolle. Das zeigt eine gemeinsame Untersuchung des Reiner Lemoine Instituts (RLI), des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für […]
“Ammoniak kann zur Dekarbonisierung verschiedener Sektoren beitragen und die Entwicklung einer grünen Wasserstoffwirtschaft vorantreiben.”

In diesem Interview sprachen wir mit Judith Schäfer-Gendrisch, Geschäftsführerin des IKEM und Expertin für Energierecht, über die Rolle von Ammoniak in der Energiewende und die Potenziale, die dieser vielversprechende Energieträger in der Dekarbonisierung von verschiedenen Sektoren spielen kann. Außerdem ging es um rechtliche und infrastrukturelle Herausforderungen, die mit dem vermehrten Einsatz von Ammoniak verbunden sind, […]
Genehmigung dezentraler Ammoniak-Syntheseanlagen
Eine neue Studie des IKEM analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen für die dezentrale Erzeugung von Ammoniak. Sie zeigt, dass der Ausbau von Ammoniak-Syntheseanlagen bislang kaum regulatorisch unterstützt wird. Ein begleitender Handlungsleitfaden bietet Praxisanwender:innen konkrete Hilfestellungen für das Genehmigungsverfahren. Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsvorhaben CAMPFIRE befasst sich das IKEM mit der Dekarbonisierung des […]
Genehmigung von Ammoniak-Syntheseanlagen
Rechtliche Rahmenbedingungen zur Genehmigung dezentraler Ammoniak-Syntheseanlagen
Ammoniak – Kraftstoff der Zukunft?
Bedarfsplanung und Energiewende – Grundlagen, Rechtsrahmen und Ausblick mit Fokus auf Windenergieanlagen an Land
IKEM-Klimacheck
Am 23. Februar finden die Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag statt. Von den 41 zugelassenen Parteien haben voraussichtlich sieben – CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, AfD, Die Linke, BSW sowie die FDP – Chancen, in den Bundestag einzuziehen. Angesichts nationaler, europäischer und internationaler Klimaschutzziele steht die künftige Bundesregierung vor weitreichenden klimapolitischen Herausforderungen. Der IKEM-Klimacheck analysiert […]
Zusammenfassung der Ergebnisse der Studie zur Gründung einer Wasserstoffvertriebsgesellschaft
“Das IKEM stellt mit seiner Arbeit die notwendigen regulatorischen Weichen für eine erfolgreiche Transformation.”
Für dieses Interview sprachen wir mit Susan Wilms, die bevor sie im Dezember 2023 in Elternzeit gegangen ist, als Geschäftsführerin am IKEM tätig war. Sie ist zurück am Institut und erzählt uns von der neuen Rolle, die sie einnehmen wird, aber auch davon wie das IKEM ab sofort verstärkt in Nordrhein-Westfalen tätig werden kann. Susan, […]