Rechtsrahmen für Ammoniaktransportlösungen

Christopher Reith

Christopher Reith ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Mobilität des IKEM. Er studierte Rechtswissenschaften in München und in Utrecht. Sein Referendariat absolvierte er am Landgericht Dresden mit Stationen u.a. bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und bei Roche Diagnostics. Im Anschluss an die zweite juristische Staatsprüfung absolvierte er einen Master of Laws (LL.M.) in den Bereichen Umweltrecht […]
Nimai von Hagen
Nimai von Hagen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Mobilität des IKEM. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig und absolvierte sein Referendariat am dortigen Landgericht Leipzig mit Stationen unter anderem beim Auswärtigen Amt sowie bei der Kanzlei Fingerle. Neben dem Studium war er als Finanzvorstand sowie Ressortleiter für Personal bei Law & Legal studentische Rechtsberatung […]
EKEleVate
Rechtlicher Überblick: Was hat sich 2023 im Energiewenderecht geändert?
Rosa von der Stein
Rosa von der Stein ist seit April 2024 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität im Fachbereich Energierecht tätig. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Nach Abschluss des Studiums arbeitete sie beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie als Korrektorin an der Universität. Ihr Rechtsreferendariat absolvierte sie am Oberlandesgericht Köln, […]
Arthur Rabenalt
Arthur Rabenalt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Energierecht des IKEM. Vor seiner Tätigkeit am IKEM absolvierte er einen Bachelor of Laws (LL.B) in Wirtschaftsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin und arbeitete studienbegleitend in einer Fachanwaltskanzlei für Familien- und Arbeitsrecht.
Systementwicklung – Wasserstoff, Infrastrukturplanung und der geltende Rechtsrahmen
Wasserstoffanlagen im Planungs- und Genehmigungsrecht
Leonie Durschang, LL.M.
Leonie Durschang ist wissenschaftliche Referentin am Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität. Sie arbeitet im Fachbereich Energierecht. Sie studierte Rechtswissenschaften in Mainz und Valencia. Nach Abschluss des ersten Staatsexamens absolvierte sie einen LL.M. an der University of Glasgow im Bereich Internationales Völkerrecht und schrieb ihre Masterarbeit auf dem Gebiet der Klimaklagen. Darauffolgend konnte sie in […]