Mit HEAT fahrerlos durch die HafenCity
Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen erreicht das IKEM-Projekt HEAT seinen wichtigsten Meilenstein, den öffentlichen Probebetrieb mit Fahrgästen.
Gesetzesentwurf zum autonomen Fahren: Projektübergreifende Stellungnahme
Timon Plass
Timon Plass ist wissenschaftlicher Referent und Themenbereichsverantwortlicher Autonomes Fahren am Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität. Er beschäftigt sich in verschiedenen Projekten (ahoi, NoWel4, ABSOLUT II) mit rechtlichen Fragestellungen zum autonomen Fahren sowie der Fahrzeugautomatisierung bei Kraftfahrzeugen. Im AStriD-Projekt prüfte er die rechtlichen Fragestellungen zum Betrieb einer autonom fahrenden Straßenbahn. Zu seinen Tätigkeitsbereichen gehören darüber […]
Matthias Hartwig
Matthias Hartwig ist Volljurist und Experte für Recht, Politik und Wirtschaft im Themenbereich Mobilität und Verkehr. Im Mittelpunkt seiner Publikationen und Vorträge, seiner Lehrtätigkeit an der TU Berlin sowie der von ihm verantworteten Projekte stehen die Themen alternative Antriebe und Kraftstoffe, automatisiertes und vernetztes Fahren, Vernetzung und Digitalisierung der Mobilität sowie die Integration neuer Mobilitätsformen […]
HEAT
Erfordernis eines code of conduct als praktische Hilfestellung für die Übersetzung der Straßenverkehrsordnung in technische Vorgaben
Szenariendatenbank Hochautomatisierte Fahrfunktionen
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Einbindung eines autonomen Shuttles über eine digitale Mobilitätsplattform in den Bedarfs- und Linienverkehr
Gesetz zum autonomen Fahren – Es bleibt noch viel zu tun
HEAT startet in den Fahrgastbetrieb
Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen erreicht das IKEM-Projekt HEAT seinen wichtigsten Meilenstein, den öffentlichen Probebetrieb mit Fahrgästen.