„Der Gesetzgeber muss den Ausbau der Ammoniak-Infrastruktur ermöglichen“

Da die Transportinfrastruktur bisher unvollständig ist, sind Produktion, Handel, Verschiffung, Vermarktung und Verwendung von Ammoniak noch großen Beschränkungen unterworfen. Der Ausbau der Infrastruktur wird neben ökonomischen Erwägungen maßgeblich von den rechtlichen Rahmenbedingungen gesteuert. Eine heute veröffentlichte Studie des IKEM analysiert deshalb den bestehenden Rechtsrahmen für den Transport von Ammoniak innerhalb Deutschlands und identifiziert Handlungsfelder zur […]

Rosa von der Stein

Rosa von der Stein

Rosa von der Stein ist seit April 2024 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität im Fachbereich Energierecht tätig. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Nach Abschluss des Studiums arbeitete sie beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie als Korrektorin an der Universität. Ihr Rechtsreferendariat absolvierte sie am Oberlandesgericht Köln, […]

Analyse der Klima-Governance in der Europäischen Union und den Ostseestaaten

Containerschiff am Hafen

Im Rahmen des Forschungsvorhabens CAMPFIRE hat das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) zwei Publikationen veröffentlicht, die sich mit dem Rechtsrahmen für die Dekarbonisierung des Schiffsverkehrs und dem Einsatz von Ammoniak in der Ostsee befassen: – Eine Studie, die die Klima-Governance der Europäischen Union sowie von fünf Ostseeanrainern (Dänemark, Deutschland, Finnland, Polen und das […]

Leandra Schulz, LL.M.

Leandra Schulz

Leandra Schulz ist wissenschaftliche Referentin im Fachbereich Energierecht des IKEM. Sie studierte Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach Abschluss des ersten Staatsexamens absolvierte sie einen LL.M. an der University of Edinburgh im Bereich Corporate Law und konnte in der Kanzlei Watson Farley & Williams Erfahrungen als wissenschaftliche Mitarbeiterin sammeln. Ihr Rechtsreferendariat absolvierte sie am Kammergericht […]

Grüner Treibstoff für eine nachhaltige Schifffahrt

Cargo ship on green background

Viele nicht-fossile Antriebsarten stoßen an ihre Grenzen, wenn es darum geht, Containerschiffe über große Distanzen zu transportieren. Grünes Ammoniak besitzt hingegen hervorragende Eigenschaften für den Einsatz in der Schifffahrt. Heute hat das IKEM ein Infoposter veröffentlicht, mit dem das Potential von grünem Ammoniak für die Dekarbonisierung des maritimen Verkehrssektors verdeutlicht werden soll. Angesichts der Klima- […]

Josefine Lyda, LL.M.

Josefine Lyda arbeitet seit Februar 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität im Fachbereich Energierecht. Sie absolvierte ihren Master of Laws (LL.M.) im Energie- und Umweltrecht an der Universität Kassel, wo sie zuvor auch ihren Bachelor of Laws (LL.B.) in Wirtschaftsrecht absolviert hat. Später war Josefine Lyda als Projektmanagerin bei NOTUS […]

Join us at
IKEM and EUETH will be hosting a series of side events at this year’s climate negotiations to discuss the energy-climate-defense nexus, the reconstruction of Ukraine’s energy system, and nature-based solutions for climate mitigation.