| Oktober 2024

Ländliche Mobilität im Fokus

IKEM-Newsletter 10/2024.
Externe Links: 

Abstract

Eine inklusive und nachhaltige Mobilität als verbindendes Element zwischen Orten, Menschen und Möglichkeiten: in ländlichen Regionen leider oft eine Herausforderung. Deshalb sind viele Menschen dort, im Vergleich zu Städten, für die Abdeckung ihrer Grundbedürfnisse noch auf das Auto angewiesen. Das kann und muss sich verändern: wie ländliche Mobilität in Europa in Zukunft aussehen kann und was das neue Projekt MobiLR dazu beiträgt, erfahren Sie im Interview mit Dr. Alexandra Appel, der Leiterin des Fachbereichs Mobilität.

Die Suche nach verbindenden Elementen ist auch bei der COP29 Thema: zwischen verschiedenen Ländern und Akteuren werden auf den jährlichen Treffen, die zwischen den Parteien der United Nations Framework Convention on Climate Change stattfinden, gemeinsam Strategien zur Lösung der Klimakrise diskutiert. Wir präsentieren Ihnen, wie das IKEM bei der COP29, die vom 11. bis 22 November in Baku durchgeführt wird, vertreten ist. Außerdem stellen wir Ihnen die spannenden neuen Projekte der verschiedenen Fachbereiche des IKEM vor, die sich zum Beispiel mit elektrischen Straßensystemen oder den rechtlichen Rahmenbedingungen von Wasserstoff und Biomethan befassen.

Wie immer blicken wir auf die Veranstaltungen des vergangenen Monats zurück – unter anderem auf das Forum Wärmewende und die Jahreskonferenz des Interdisziplinären Forschungszentrums Ostseeraum – und laden Sie zu einem Vortrag der Ringvorlesung „Automatisierte Systeme“ ein.

Weitere Informationen

Zitiervorschlag:
IKEM: Ländliche Mobilität im Fokus. IKEM-Newsletter 10/2024. 2024.
Join us at
IKEM and EUETH will be hosting a series of side events at this year’s climate negotiations to discuss the energy-climate-defense nexus, the reconstruction of Ukraine’s energy system, and nature-based solutions for climate mitigation.