| September 2024

ENGAGE-Empfehlungen: Soziale Innovationen und Beteiligung von Bürger:innen an der lokalen Energiewende in Deutschland

IKEM [Hrsg.], Berlin.
Download: 
ISBN: 978-3-9819209-3-2
Cover der Publikation ENGAGE-Empfehlungen

Abstract

Das ENGAGE-Projekt untersucht Soziale Innovationen und die Beteiligung von Bürger:innen an der lokalen Energiewende in Deutschland. Die ENGAGE Studie liefert empirische Befunde zu sozial-innovativen Akteuren und Praktiken für Bürger:innen, an der Stromwende vor Ort zu partizipieren. Sie entwickelt zugleich ein integriertes Beteiligungsmodell der Bürger:innen für den Stromsektor. In diesem Rahmen werden Hemmnisse und Herausforderungen der Bürgeraktivierung und -beteiligung systematisiert.

Basierend auf den Erkenntnissen der ENGAGE Studie sind in diesem Empfehlungsbericht akteursspezifische Handlungsempfehlungen zusammengestellt, die zu einer Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements, der Beteiligung der Bürger:innen und sozial-innovativer Akteure und Praktiken für die Energiewende vor Ort beitragen.

Zugehörige Projekte

ENGAGE

Das Projekt untersucht das Potenzial sozialer Innovationen für eine erfolgreiche und inklusive Umsetzung der Energiewende.

Weitere Informationen

Zitiervorschlag:
Pauleweit et al.: ENGAGE-Empfehlungen: Soziale Innovationen und Beteiligung von Bürger:innen an der lokalen Energiewende in Deutschland. IKEM [Hrsg.], Berlin. 2024.
Join us at
IKEM and EUETH will be hosting a series of side events at this year’s climate negotiations to discuss the energy-climate-defense nexus, the reconstruction of Ukraine’s energy system, and nature-based solutions for climate mitigation.