Im Jahr 2021 hat die Zahl der Elektrofahrzeuge in der Europäischen Union (EU) einen neuen Höchststand erreicht. Entsprechend groß sind die Herausforderungen an die Ladeinfrastruktur in Europa. Das EU-Projekt USER-CHI (user centric charging infrastructure) zielt in INFRA (Interoperability Framework) darauf ab, grundlegende Richtlinien für eine interoperable Ladeinfrastruktur zu erarbeiten. Der erste Teil des Papiers befasst sich mit den wichtigsten Ergebnissen des Frameworks. Im zweiten Teil wird zusätzliche Sekundärforschung vorgestellt. Dadurch konnten neue Aspekte ermittelt werden, die bei INFRA nicht oder nur oberflächlich berücksichtigt wurden.
Die wichtigste Voraussetzung für die Verwirklichung der Interoperabilität in der EU ist eine benutzerfreundliche Ladeinfrastruktur. Es gilt, die Lücken in der europäischen Gesetzgebung zu schließen und diese in die nationalen Rechtsrahmen zu übertragen.
In USER-CHI arbeitet das IKEM an Konzepten für eine grenzüberschreitende Elektromobilität in Europa.