Das IKEM untersucht die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft.
Wasserstoff soll zukünftig in Deutschland und weltweit eine Schlüsselrolle in der Energieversorgung einnehmen. In einer Studie im Auftrag von Zukunft Gas hat das IKEM die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland untersucht.
Für die Studie wurden – unter anderem auf Basis von Expertenworkshops – die wichtigsten Hemmnisse für den Wasserstoffhochlauf sowie mögliche Maßnahmen zur deren Überwindung identifiziert. Aus dieser Analyse leitete das IKEM konkrete rechtspolitische Maßnahmen ab und formulierte Handlungsempfehlungen für politische Entscheidungsträger:innen.
Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass eine einheitliche europäische Begriffsdefinition von Wasserstoff und ein Herkunftsnachweissystem für den Handel zentrale Stellschauben für den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft sind. Zudem habe die Aufnahme von Wasserstoff in das Gebäudeenergiegesetz Priorität.
No results found.
„Wasserstoff entfesseln“ – Studie für den Branchenverband Zukunft Gas
Förder-/Auftraggeber: Zukunft Gas
Projektpartner: conenergy consult
Laufzeit: 12/2021–06/2022