Krautkremer, Bernd; Stelzer, Manuel; Jentsch, Mareike; van Oehsen, Amany; Kirchner, Dirk; Hahn, Henning; Vogel, Lena; Beil, Michael; Schäfer-Stradowsky, Simon; Rostankowski, Anke; Lange, Antje; Doderer, Hannes
Das IKEM entwickelt rechtssichere und wirtschaftliche Konzepte zur bedarfsorientierten energetischen Nutzung von Biomethan und Biogas.
Biogas und Biomethan sind als klimaneutrale Konkurrenzprodukte zu fossilem Erdgas und Bestandteil der Energiewende. In Biogasanlagen entsteht das Gas durch Fermentierung von Abfallprodukte oder sogenannten Energiepflanzen. Das Endprodukt kann anschließend als Kraftstoff für Fahrzeuge oder zur Erzeugung vom Strom genutzt werden. Alternativ kann Biogas nach entsprechender Aufarbeitung auch in das Erdgasnetz eingespeist werden.
In OptiKoBi untersucht das IKEM Konzepte für eine steuerbare und bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas und Biomethan. Bei der Entwicklung sinnvoller Stromprodukte aus Biomethan und Biogas spielt neben den technischen Möglichkeiten, den ökologischen und ökonomischen Auswirkungen und den Potenzialen der beiden Energieträger auch der Rechtsrahmen eine wichtige Rolle. Das IKEM analysierte daher in diesem Projekt die bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen und entwickelte Vorschläge zur Weiterentwicklung des Rechtsrahmens im Hinblick auf eine bestmögliche Integration dieser Energieträger in das Energiesystem.
Optimale Konzepte für eine steuerbare und bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas und Biomethan
Förder-/Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Projektpartner: Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik
Laufzeit: 08/2011–03/2014