In EKEleVate analysiert das IKEM den Rechtsrahmen für Flugwindanlagen und entwickelt Akzeptanzstrategien für diese Technologie.
Flugwindanlagen nutzen Höhenwinde zur Erzeugung von Energie, indem sie eine Art fliegenden Drachen oder Flügel einsetzen, der durch die starke und gleichmäßige Windkraft in höheren Luftschichten angetrieben wird. Diese Technologie bietet das Potenzial, Windenergie effizienter zu nutzen und so einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
In EKEleVate soll die Technologie im Hinblick auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Flugwindanlagen weiterentwickelt werden. Dazu wird im „Energiewendelabor“ in Ketzin ein netzgebundenes Gesamtsystem mit einer Leistung von 500 bis 2.000 kW aufgebaut und erprobt.
Neben technischen Fragen werden werden im Projekt auch die lokale Akzeptanz und rechtliche Fragestellungen untersucht. Hierzu analysiert das IKEM die rechtlichen und energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Flugwindanlagen. Ein Fokus liegt dabei auf den Genehmigungsverfahren sowie der Integration dieser Anlagen in die bestehenden Strukturen des Energiesystems. Zusätzlich entwickelt das IKEM eine Akzeptanzstrategie mit zielgruppenspezifischen Handlungsempfehlungen für künftige Flugwindprojekte.
EKEleVate – Erforschung und Konzeption von EnerKíte-Gesamtanlagen bis zur vorkommerziellen Reife und Systemintegration mittels datengesteuerter und automatisierter Prozesse
Förder-/Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektpartner: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, EMD Deutschland , EnerKíte , Technische Universität Berlin
Laufzeit: 07/2024–06/2027