BioNachRED

In BioNachRED erstellt das IKEM Empfehlungen zur Umsetzung der Anforderungen der RED III im Hinblick auf Biokraftstoffe.

Sojablatt

Projekt

Die durch die Richtlinie (EU) 2023/2413 überarbeitete Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EU) 2018/2001 (RED III) sowie die beiden Durchführungsverordnungen (EU) 2022/996 und (EU) 2022/2448 erfordern eine Anpassung der nationalen Nachhaltigkeitsverordnungen (BioSt-NachV und Biokraft-NachV). Diese Änderungen sind notwendig, um die auf europäischer Ebene festgelegten Vorgaben vollständig umzusetzen. Im Rahmen des Projekts unterstützen das IKEM und das ifeu die rechtliche Umsetzung der sich ergebenden Anpassungsbedarfe. Gleichzeitig wird die Gelegenheit genutzt, die Implementierung der Nachhaltigkeitskriterien zu verbessern und zu vereinfachen. Dabei sollen Hindernisse beseitigt, Regelungslücken geschlossen und Vorgaben präzisiert werden.

Innerhalb des Projekts werden außerdem Vorschläge erarbeitet, um das das bestehende Verfahren zur Aufnahme eines Rohstoffes in die Nabisy-Biomasse-Codeliste qualitativ zu verbessern und für die Branche nachvollziehbarer zu gestalten. Darüber hinaus sollen Vorschläge für Inhalt und Format einer regelmäßigen Evaluierung der Nachhaltigkeitsverordnungen erarbeitet werden. Bestandteil des Projekts ist außerdem die Beantwortung von Ad-Hoc-Anfragen der Auftraggeber zu aktuellen rechtlichen und methodischen Fragestellungen im Zusammenhang mit den durch die RED III und die Durchführungsverordnungen erforderlichen Umsetzungsmaßnahmen.

Kontakt

BioNachRED –Erstellung von Empfehlungen zur Umsetzung der Anforderungen gemäß Art. 29-31a, Anhang V und VI RED III sowie der Durchführungsverordnungen (EU) 2022/996 und (EU) 2022/2448)

Förder-/Auftraggeber: Umweltbundesamt , Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Projektpartner: Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg

Laufzeit: 10/2024–02/2027

Join us at
IKEM and EUETH will be hosting a series of side events at this year’s climate negotiations to discuss the energy-climate-defense nexus, the reconstruction of Ukraine’s energy system, and nature-based solutions for climate mitigation.