Prof. Dr. Michael Rodi (Photo by Jule Halsinger)

Kontakt

IKEM – Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.

Prof. Dr. Michael Rodi (Photo by Jule Halsinger)

Prof. Dr. Michael Rodi

Geschäftsführender und wissenschaftlicher Direktor

Prof. Dr. Michael Rodi

Geschäftsführender und wissenschaftlicher Direktor

Prof. Dr. jur. Michael Rodi (M.A.) ist Gründer sowie geschäftsführender und wissenschaftlicher Direktor des IKEM. Außerdem leitet er die IKEM-Forschungsakademie.

Er ist Experte für Klimarecht – weitere Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen nachhaltige Energiewirtschaft und Verkehrswesen sowie in Grundlagenfragen der Steuer- und Subventionsrechtsordnungen.

Prof. Dr. Rodi studierte Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre in Konstanz, München und Paris. Von 1999 bis 2021 war er Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Finanzrecht, Umwelt- und Energierecht an der Universität Greifswald. Dort ist er aktuell Sprecher des Clusters „Energie“ am Interdisziplinären Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO).

Projekte

No results found.

Publikationen

Rodi, Michael

Der Homo Oeconomicus im Recht – Nutzenstifter oder Störenfried?

In: Jan Körnert, Joachim Lege und Klemens Grube [Hrsg.]: Recht trifft Wirtschaft. Festschrift zur Ringvorlesung anlässlich der Wiedereröffnung der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald vor 25 Jahren, 47-64. Duncker & Humblot, Berlin
Rodi, Michael

Recht der Energiewende

In: Radtke/Canzler [Hrsg.]: Energiewende, 223-259.
Cover Ausgestaltungsoptionen und -empfehlungen zur finanziellen Beteiligung von Kommunen beim Ausbau von Windenergieanlagen an Land
Rodi, Michael; Schäfer-Stradowsky, Simon; Timmermann, Daniel; Altrock, Martin; Ott, Ralf; Hoffrichter, Albert; Beckers, Thorsten

Ausgestaltungsoptionen und -empfehlungen zur finanziellen Beteiligung von Kommunen beim Ausbau von Windenergieanlagen an Land

IKEM, Kanzlei Becker Büttner Held, TU Berlin Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP). In: Agora Energiewende [Hrsg.]: Wie weiter mit dem Ausbau der Windenergie? Zwei Strategievorschläge zur Sicherung der Standortakzeptanz von Onshore Windenergie, 27-94.
Join us at
IKEM and EUETH will be hosting a series of side events at this year’s climate negotiations to discuss the energy-climate-defense nexus, the reconstruction of Ukraine’s energy system, and nature-based solutions for climate mitigation.