| March 2025

Rechtliche Ansätze für ein geschlechtergerechtes Verwaltungsverfahren im Umweltrecht

Hintergrundpapier für den Vierten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung, Berlin: Bundesstiftung Gleichstellung.
Download: 
External links: 

Abstract

Frauen* sind von ökologischen und sozialen Krisen besonders betroffen, können aber auch wichtige Impulse für eine nachhaltige Transformation geben. Das Papier untersucht, wie das deutsche Umweltverwaltungsrecht Change-Agent:innen unterstützt, die sich für eine geschlechtergerechte sozial-ökologische Transformation einsetzen. Es analysiert, welche rechtlichen Instrumente der Verwaltung im Einzelfall zur Verfügung stehen und wie verschiedene Interessen, insbesondere in raumbedeutsamen Entscheidungen, berücksichtigt werden. Dabei wird auch aufgezeigt, welche strukturellen Hürden Frauen* und Personen mit Sorgeverantwortung begegnen, wenn sie sich in Verwaltungsverfahren einbringen wollen. Zudem werden Reformvorschläge aus feministischer Perspektive entwickelt, vor allem für die Bereiche Stadtplanung, Bauen und Wohnen.

Further information

Suggested citation:
Pauleweit, Kathleen; Hentschel, Greta; Lehnshack, Markus: Rechtliche Ansätze für ein geschlechtergerechtes Verwaltungsverfahren im Umweltrecht. Hintergrundpapier für den Vierten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung, Berlin: Bundesstiftung Gleichstellung. 2025.
Join us at
IKEM and EUETH will be hosting a series of side events at this year’s climate negotiations to discuss the energy-climate-defense nexus, the reconstruction of Ukraine’s energy system, and nature-based solutions for climate mitigation.