Im Rahmen des Arbeitspakets CF11.1.3.3 des CAMPFIRE-Projekts wird eine Studie durchgeführt, um den quantifizierten Mehrwert von Projekten für umweltfreundliche Kraftstoffe im Vergleich zu Business-as-usual-Szenarien zu ermitteln. Dieser Mehrwert wird anhand verschiedener Faktoren wie dem Beschäftigungspotenzial, der Verbesserung der Luftqualität, den gesundheitlichen Auswirkungen und Infrastrukturverbesserungen sowie der Reduzierung von Treibhausgasemissionen gemessen.
In TransHyDE Campfire, IKEM examines the legal framework and acceptance issues relating to a future hydrogen infrastructure.
In Campfire, IKEM is researching the production of fuels from wind and water for the energy and mobility transition in the north-east region
© Institute for Climate Protection, Energy and Mobility – Law, Economics and Policy e.V.