| February 2025

Bedarfsplanung und Energiewende – Grundlagen, Rechtsrahmen und Ausblick mit Fokus auf Windenergieanlagen an Land

Schriftenreihe des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM). Springer, Berlin/Heidelberg.
External links: 
ISBN: 978-3-662-70182-9

Abstract

Der sechste Band der IKEM-Schriftenreihe untersucht den Rechtsrahmen der staatlichen Bedarfsplanung im Kontext der Energiewende. Die rechtswissenschaftliche Dissertation von Roman Weidinger widmet sich dabei insbesondere der Windenergieflächenbedarfsplanung.

Weidinger analysiert die planungsrechtlichen Anforderungen und diskutiert offene rechtswissenschaftliche Fragen im Hinblick auf Windenergieanlagen an Land. Zudem unterzieht er das Windenergieflächenbedarfsgesetz einer rechtlichen Prüfung sowie einer funktionsbezogenen Analyse und Bewertung.

Auf Grundlage dieser Erkenntnisse, insbesondere neuer Aspekte der Flächenbedarfsplanung, entwickelt die Arbeit rechtspolitische Vorschläge zur Stärkung der (Flächen-)Bedarfsplanung. Sie leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur rechtstheoretischen und rechtsdogmatischen Einordnung der Bedarfsplanung und bietet eine umfassende Analyse der bisherigen planungsrechtlichen Dogmatik für Windenergieanlagen an Land.

IKEM-Author(s)

Further information

Suggested citation:
Weidinger, Roman: Bedarfsplanung und Energiewende – Grundlagen, Rechtsrahmen und Ausblick mit Fokus auf Windenergieanlagen an Land. Schriftenreihe des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM). Springer, Berlin/Heidelberg. 2025.
Join us at
IKEM and EUETH will be hosting a series of side events at this year’s climate negotiations to discuss the energy-climate-defense nexus, the reconstruction of Ukraine’s energy system, and nature-based solutions for climate mitigation.