| March 2025

Kurs auf Akzeptanz: Forschungssynthese zur gesellschaftlichen Akzeptanz von Ammoniak als Schiffskraftstoff in Nordostdeutschland

Abschlussbericht, erstellt im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Wasserstoff-Leitprojekts TransHyDe.
Download: 

Abstract

Der Bericht identifiziert und analysiert akzeptanzfördernde Faktoren für den Einsatz von mit Erneuerbaren-Energien erzeugten „grünen“ Ammoniak als alternativen Kraftstoff in der Schifffahrt. Der Fokus liegt hierbei auf die Produktion und Nutzung von grünem Ammoniak im und um den Rostocker Hafen in Mecklenburg-Vorpommern. Gleichzeitig enthält der Bericht eine Kommunikationskonzept, das gezielte Kommunikationsmaßnahmen und einen Sozial-Media-Plan enthält, um die gesellschaftliche und lokale Akzeptanz zu steigern.

Related projects

TransHyDE

In TransHyDE Campfire, IKEM examines the legal framework and acceptance issues relating to a future hydrogen infrastructure.

CAMPFIRE

In Campfire, IKEM is researching the production of fuels from wind and water for the energy and mobility transition in the north-east region

Further information

Suggested citation:
Pauleweit, Kathleen; Belltheus Avdic, Dàmir: Kurs auf Akzeptanz: Forschungssynthese zur gesellschaftlichen Akzeptanz von Ammoniak als Schiffskraftstoff in Nordostdeutschland. Abschlussbericht, erstellt im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Wasserstoff-Leitprojekts TransHyDe. 2025.
Join us at
IKEM and EUETH will be hosting a series of side events at this year’s climate negotiations to discuss the energy-climate-defense nexus, the reconstruction of Ukraine’s energy system, and nature-based solutions for climate mitigation.