Die Klima­krise ist die größte Heraus­forderung des 21. Jahr­hunderts.

Das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität setzt sich mit seiner Forschung für einen Rechts-, Politik- und Wirtschafts­rahmen ein, der konsequent die Reduzierung von Treibhausgasen, den Ausbau der Erneuerbaren Energien und eine nachhaltige Entwicklung zum Maßstab hat.

Publikationen
0 +
Projekte
0 +
Mitarbeiter:innen
0 +
Jahre Erfahrung
0 +

Unsere Expertinnen und Experten

Divy Gupte
Paula Scholz Foto
Dr. Alexandra Appel

Erfahrene Spezialist:innen verschiedener Disziplinen arbeiten am IKEM Hand in Hand an der Gestaltung von Strategien für eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft. Gemeinsam schaffen wir innovative Ansätze für den Klimaschutz sowie die Energie- und Verkehrswende.

Leistungen und Angebote

Das IKEM bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen zur Unterstützung von Projekten in den Bereichen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Transformation. Mit interdisziplinärer Expertise und Forschung entwickeln wir Vorschläge zur Überwindung rechtlicher Hemmnisse sowie individuelle Konzepte und Strategien für die Umsetzung von Energie- und Verkehrswendevorhaben.

  • Rechts­wissen­schaftliche Gutachten und Rechts­gestaltung
    Rechts­wissen­schaftliche Gutachten und Rechts­gestaltung
    Unsere juristischen Expert:innen erstellen fundierte Analysen zu rechtlichen Fragestellungen im Bereich Klimaschutz, Energie und Mobilität. Wir unterstützen Projekte mit rechtswissenschaftlichen Gutachten und entwickeln praxisnahe Lösungen, die den regulatorischen Rahmen für eine nachhaltige Transformation stärken.
  • Interdisziplinäre Forschung zu Klimaschutz-Innovationen
    Interdisziplinäre Forschung zu Klimaschutz-Innovationen
    Mit unserer Forschung begleiten und unterstützen wir die praktische Umsetzung innovativer Lösungen für die Herausforderungen des Klimaschutzes. Dabei verfolgen wir einen umfassenden und integrativen Ansatz, der die Verbindung von Technologie, Ökonomie, Regulierung, Politik, Gesellschaft und Raum in den Blick nimmt.
  • Konzepte für nach­haltige und zukunfts­fähige Mobilität
    Konzepte für nach­haltige und zukunfts­fähige Mobilität
    Wir entwickeln innovative Mobilitätskonzepte, die nachhaltige und zukunftsfähige Verkehrsstrukturen fördern. Unsere Arbeit umfasst die Analyse bestehender Systeme, die Integration neuer Technologien und die Gestaltung von Lösungen, die Städte und Regionen effizient und klimafreundlich vernetzen.
  • Kommunikations- und Akzeptanz­strategien
    Kommunikations- und Akzeptanz­strategien
    Kommunikation ist der Schlüssel für die erfolgreiche Umsetzung von Klimaschutz- und Energiewende­maßnahmen. Mit zielgruppen­gerechten Kommunikations­formaten und -strategien vermitteln wir komplexe Inhalte klar und verständlich, sensibilisieren die Öffentlichkeit und fördern Akzeptanz für trans­formative Prozesse.
  • Veranstaltungs­moderation und Storytelling
    Veranstaltungs­moderation und Storytelling
    Wir begleiten Veranstaltungen mit professioneller Moderation und sorgen für konstruktive Dialoge. Unsere Expert:innen schaffen durch gezielte Gesprächsführung Raum für Austausch und neue Impulse – sowohl bei Fachkonferenzen als auch bei Workshops und öffentlichen Diskussionen.
  • Workshops und Beratung zu Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion
    Workshops und Beratung zu Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion
    Unsere Workshops stärken das Bewusstsein für Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz. Mit praxisnahen Methoden vermitteln wir Wissen, fördern interkulturelle Kompetenzen und unterstützen Organisationen und Unternehmen dabei, ihre Strategien für mehr Teilhabe und Gleichberechtigung erfolgreich zu implementieren.

Unsere Fachbereiche

Unsere Fachbereiche decken mit interdisziplinärer Forschung und Projektarbeit alle zentralen Themen einer nachhaltigen Gesellschaft ab. Von erneuerbaren Energien wie Windkraft über Wasserstofftechnologien bis hin zu autonomen Shuttles entwickeln wir innovative Lösungen und gestalten zukunftsweisende Ansätze für Klimaschutz sowie die Energie- und Mobilitätswende.

Termine & Veranstaltungen

Berliner Energiestammtisch
20.02.2025 (18:00 – 21:00 Uhr)
IKEM Symposium “Climate Law and Policy”
April 2025
Berliner Energiestammtisch
20.02.2025 (18:00 – 21:00 Uhr)
IKEM Symposium “Climate Law and Policy”
April 2025

Werde Teil des Teams!

Am IKEM arbeitest du in einem internationalen Team interdisziplinär zu den wichtigsten Fragen der Energie- und Mobilitätswende.

Bei uns kannst du dich in spannende Praxisprojekte einbringen und dich für den Klimaschutz einsetzen.

Unsere Unterstützer​

Dank der Unterstützung von Spender:innen und der Hilfe unserer Strategischen Partner können wir Grundlagenforschung betreiben und uns mit eigenen Ideen und Projekten für den Klimaschutz einsetzen. ​

Interesse an einer Partnerschaft? Kontaktieren Sie uns!

Join us at
IKEM and EUETH will be hosting a series of side events at this year’s climate negotiations to discuss the energy-climate-defense nexus, the reconstruction of Ukraine’s energy system, and nature-based solutions for climate mitigation.